»Fahr ins Alte Land zur Blüte«, sagt sie mir jedes Frühjahr. Es sei wunderschön dort. Vor vielen Jahren sei sie mit meiner Oma, ihrer Schwiegermutter, hingefahren. Meine Oma habe darauf bestanden. Ich kann sie mir gut vorstellen: Die Frau mit den lockigen braunen Haaren und den dauernd blinzelnden Augen, die nie stillsitzen konnte. Und der man nie etwas ausreden konnte.
Also bin ich dieses Jahr endlich mal hingefahren, zur Kirschblüte ins Alte Land. Und, ich gebe es ungern zu, aber meine Mutter hatte natürlich recht:
Es ist wunderschön dort.

Hinkommen
Die Fahrt von Hamburg nach Jork mit Zwischenhalt in Buxtehude dauert zwischen einer und anderthalb Stunden. Die letzte Strecke mit dem Elbe-Rad-Bus kostet extra; für fünf Euro bekommt man ein Tagesticket, das man auch auf der Fähre nutzen kann.
Das Alte Land
Das Alte Land ist das größte zusammenhängende Obstbaugebiet Nordeuropas. Deswegen strebt die Region es auch an, als Weltkulturerbe von der Unesco anerkannt zu werden. Besonders zur Kirsch- und Apfelblüte sowie zur Erntezeit ist die Gegend bei Touristen beliebt. In der Nähe befinden sich Buxtehude und Stade, die auch einen Ausflug wert sind.

Als ich in Jork aussteige, packe ich gleich die Kamera aus: Direkt an der Bushaltestelle stehen mehrere Zierkirschbäume mit so dichter Blüte, dass ich an Pompons denken muss, wie Cheerleader sie tragen.
Altländer Blütentour
Eigentlich erkunde ich Orte am liebsten zu Fuß. Das Alte Land ist als Radgegend bekannt; da ich zurzeit aber kein Fahrrad habe, entschloss ich mich, eine Tour mit einem der Doppeldecker-Busse zu machen.

Wie erwartet, sitze ich dann also mit sehr vielen Rentnern und wenigen Familien im Bus (immerhin oben und am Fenster). Ich hatte darauf gehofft, während der Fahrt viel fotografieren zu können. Long story short: Dem ist nicht so. Zwar ist das Deck offen, allerdings kann man die Fenster nicht herunterfahren.
Aber die Tour ist trotzdem interessant; ich erfahre viel über das Alte Land. Wir passieren mehrere Dörfer, immer wieder am Deich und blühenden Kirschbäumen vorbei. Fast noch schöner sind die filigran verzierten Häuser. Als endlich die Elbe hinter dem Deich erscheint, macht es kurz »ohhhh« durch den Bus und Handys werden gezückt.

Dennoch würde ich die Tour nicht noch mal machen. Immerhin: Ich habe einen kleinen Überblick über die Region bekommen und weiß, wohin ich das nächste Mal hinwill.
Die Stationen der Tour waren:
- Jork
- Mittelnkirchen
- Steinkirchen
- Grünendeich
- Hollern-Twielenfleth
- Lühe
- Wisch
- Borstel
Wir haben allerdings nicht gehalten, sondern sind nur durchgefahren.

Und sonst?
Jork ist super hübsch – erwartet aber nicht zu viel, man ist schnell durchspaziert. Viele Häuser sind in dem typischen altländer Stil gehalten und es gibt im Dorf selbst schon viele Kirsch- und Apfelbäume zum Fotografieren

Überall in der Gegend gibt es Hofcafés, in denen man sich mit frischem Obst eindecken, aber auch Kaffee trinken und Kuchen essen kann.
Ich war im Hofcafé Feindt, das ist circa 700 Meter von der Touristinformation in Jork entfernt. Das Beste daran: Man sitzt in einem großen Garten, umgeben von Kirschbäumen.

Seid ihr schon mal zur Kirschblüte oder Ernte im Alten Land gewesen? Was darf man nicht verpassen?

2 Comments
pedalo
Dezember 18, 2020 at 11:49 amDie Kirsch-, aber auch die Apfelblüte im Alten Land ist ein Ereignis, dass ich als Hamburger in keinem Jahr verpasse. Das ist auch in meiner Familie Tradition seit Generationen. Mir gefallen daher die Fotos, die du eingestellt hast, sie verraten einen Blick für das Detail. mir gefallen aber auch die authentischen Texte. Ich sah den Rentnerbus vor dem inneren Auge. Allerdings mache ich die Tour gern mit der ganzen Familie auf dem Fahrrad, wie ich mich auch sonst in Hamburg fast ausschließlich mit Rad oder Rikscha bewege, siehe: https://www.hamburg-by-rickshaw.de und ebenso bei Prinzessinnentouren, s. https://www.elb-plaza-philharmonie.gudie/. Zum Problem Fahrrad: Wenn ich ein neues brauche, hole ich mir es gern hier: https://www.hamburg.de/shopping-tipps-hamburg/4104296/gebrauchte-fahrraeder/.
Wo du in der Lüneburger Heide gut wandern kannst
August 22, 2019 at 10:59 pm[…] ich endlich wieder einen Punkt von der Bucket Liste von 2019 streichen – im Frühjahr war ich zur Kirschblüte im Alten Land, jetzt endlich zur Blütezeit in der Lüneburger Heide. Mein nächster Rentnerausflug geht dann […]