Heute teile ich ein richtiges November-Essen mit euch: Pasta e ceci. Meine Schwester hat mir das Rezept vor einigen Monaten geschickt, wir haben es damals – obwohl es im Juli war – dann auch zusammen nachgekocht. Eigentlich passt es aber in den Herbst. »Warmer Bauch an kalten Tagen« wird es auf der Seite von Zeit Online, wo wir das Rezept her haben, angeteasert – sehr passend. Denn nachdem man Pasta e ceci gekocht hat, hat man so ein wohliges, warmes Gefühl im Bauch. Ohne total überfressen zu sein. Wenn ihr den Parmesan weglasst, ist es sogar vegan. Und: Das Ganze wird in nur einem Topf gekocht.
Zutaten
» 200g Pasta (irgendeine kurze Nudelsorte)
» 400g Kichererbsen aus der Dose
» Pflanzenöl
» Rosmarinzweige (circa 2-3)
» 1 Knoblauchzehe
» Pfeffer, Salz und Parmesan
Und so geht das Ganze:
- Als Erstes die Kichererbsen kurz unter kaltem Wasser abspülen. Anschließend etwas Öl in einen Topf träufeln, die Kichererbsen und die geschälte Knoblauchzehe sowie die Rosmarinzweige hinzugeben. In etwa 3 Minuten anschwitzen.
- 600ml Wasser sowie etwas Salz hinzugeben, aufkochen und bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Nach 20 Minuten müsst ihr die Rosmarinzweige rausnehmen.
- Nach weiteren 10 Minuten nehmt ihr drei Esslöffel der Kichererbsen auf die Seite und zerdrückt diese mit einer Gabel.
- Anschließend die Pasta und 200ml Wasser zu dem Kichererbsen-Gemisch hinzufügen. Die Pasta gar kochen, dabei immer wieder umrühren. Sonst kleben die Nudeln zusammen.
- Am Ende die zerdrückten Kichererbsen wieder dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geriebenem Parmesan servieren. Voilà, fertig sind eure Pasta e ceci.
Was esst ihr im Herbst gerne?
No Comments